Das Vorhaben umfasst 92 Mietwohnungen in verschiedenen Wohnformen (wie z. B. Mehrgenerationen-Wohnprojekt, betreutes Wohnen, Wohnen für Familien), Dienstleistungszentrum für soziale und medizinische Dienste (Pflegedienst und Arztpraxis)
Zum Projekt gehören auch die Kita mit Platz für 111 Kinder in der denkmalgeschützten ehemaligen Waffenwerkstatt, eine Kapelle mit Räumen für soziale Kontakte sowie eine Tiefgarage mit 279 Stellplätzen
Zur Realisierung wurden umfangreich Flächen entsiegelt, verbunden mit dem Rückbau alter Bausubstanz. Schön für die Erfurter: Die Andreasgärten sind keine abgeschlossene Wohnbebauung, sondern ein offenes Areal, das von jedermann durchschritten werden kann.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt