Foto: Dr. Katrin Sigusch/Stadtverwaltung Erfurt

Erfurter Selbsthilfetag rückt Hilfsangebote in den Fokus

Unter dem bundesweiten Motto „Stärke durch Gemeinschaft“ präsentiert sich die Erfurter Selbsthilfe am 16. September 2025. Ziel des Aktionstages ist es, die vielfältigen Angebote sichtbar und bekannter zu machen. Im Atrium der Erfurter Stadtwerke stellen sich von 11:30 bis 15:30 Uhr Erfurter Selbsthilfegruppen, die Kontaktstelle- und Informationsstelle im Gesundheitsamt (Kiss), Vereine und Verbände vor.

Besucherinnen und Besucher können sich über die örtliche Selbsthilfearbeit informieren und haben Gelegenheit für einen intensiven Austausch und Gespräche – auch wenn zum Beispiel die passende Selbsthilfegruppe gesucht wird. Die unterschiedlichen Beteiligungsmöglichkeiten in der Selbsthilfe werden Ihnen aufgezeigt und präsentiert. Verschiedenen Beratungsangebote von Vereinen und Verbänden können zur Information genutzt werden. Beispielsweise ist das Infomobil der Verbraucherzentrale ebenfalls vor Ort.

Selbsthilfegruppen sind die Orte zur Begegnung und zum Austausch mit gleich Betroffenen. In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen mit einer Erkrankung, Behinderung oder in einer ähnlichen Lebenssituation. Sie können selbst betroffen sein, aber auch Angehörige von Betroffenen, denn die Erkrankung verändert meist nicht nur das eigene Leben, sondern auch das des Partners und der Familie sehr. Durch den Erfahrungsaustausch können sich neue Perspektiven für den Einzelnen eröffnen.

„Das Ziel der Mitwirkung in einer Selbsthilfegruppe ist die positive Bewältigung der eigenen Krankheits- oder Lebenssituation und die bessere Bewerkstelligung des Alltags. In einer Selbsthilfegruppe erfahren Betroffene, dass sie nicht allein mit ihrem Problem sind. Es entwickelt sich ein Gemeinschaftsgefühl, das als sehr wertvoll empfunden wird. Wenn man es schafft, in der Gemeinschaft über seine Probleme zu reflektieren, ergeben sich oft Lösungsansätze und neue Hoffnung. In Erfurt gibt es derzeit etwa 120 Selbsthilfegruppen“, sagt Dr. Katrin Sigusch aus dem Gesundheitsamt.

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) ist der Ansprechpartner für alle Interessierten, die sich einer Selbsthilfegruppe anschließen möchten oder bereits in der Selbsthilfe aktiv sind.

Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt