Benaryplatz, Freizeitanlage Tettaustraße 

und Gothaer Platz

 

Ort immer wieder umbenannt

Räumlich hängen Benaryplatz, Freizeitanlage Tettaustraße und Gothaer Platz eng zusammen. Dabei unterscheiden sich die drei Plätze in Erscheinung und Funktion erheblich voneinander.

Beginnen wir mit dem Benaryplatz. Dieser hat schon durch seinen Namensgeber einen hohen Anspruch. Ernst Benary ist im 19. Jahrhundert Gartenbauunternehmer in Erfurt. Die vielfältigen Pflanzen in dieser Rabatte hätten sicherlich sein Interesse geweckt:

Eine Rabatte am Benary Platz in Erfurt zeigt exotische Pflanzen

Das Gelände des heutigen Parks vermacht Benary Ende des 19. Jahrhunderts der Stadt Erfurt. An die Auflage, das Areal nicht zu bebauen, hält sich die Stadt bis heute. Allerdings wird der Ort im Laufe der Zeit immer wieder umbenannt. Heute heißt er wieder Benaryplatz und ein Denkmal erinnert seit 1991 an den Stifter.

Ein Summstein

Der Benaryplatz ist ein einfacher Park. Zwischen Bonifaciusstraße und Straße des Friedens finden sich Bänke, Rabatten, ein Springbrunnen und alter Baumbestand.

Ein Baum am Benary Platz in der Brühlervorstadt Erfurt der Landeshauptstadt von Thüringnen

Wer mehr Freiluftangebote sucht, begibt sich über die Straße des Friedens. Die Freizeitanlage an der Tettaustraße hält für Kinder und Erwachsene einiges bereit.

Da sind z. B. diese Steine:

Steine der Sinne in der Freizeitanlage Tettaustraße in der Brühlervorstadt von Erfurt.

Zwei an der Zahl mit verschiedenen Angeboten an unsere Sinne. Sinnespunkt 1 lädt dazu ein, in einer Aushöhlung zu summen,

Sinnespunkt 1 ein Stein mit Loch zum Summen findet sich in der Tettauerstraße der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt.

während sich der andere Stein – Sinnespunkt 2 – an das Raum – und Zeitgefühl wendet. Wie das funktioniert, kann vor Ort getestet werden.

Wald in der Stadt

Der Spielplatz an der Tettaustraße bietet moderne Spielgeräte in verschiedenen Bereichen. Das Angebot reicht von verschiedenen Schaukeln, Sandspielbereiche, Ballsportanlagen bis zu einem Klettergerüst.

Klettergerüst und Christuskirche Freizeitanlage in der Tettauer Straße Brühlervorstadt Erfurt.

Ansonsten bietet eine Wiese weitere Möglichkeiten, hier mit und ohne Kinder schöne Stunden zu verbringen.

Bleibt noch der Gothaer Platz. Dieser hat eine klar definierte Funktion, die sich Verkehrsknotenpunkt nennt. Hier treffen verschiedene Stränge unterschiedlicher Verkehrsmittel aufeinander. Dabei zeigt der Platz im Gegensatz zu seiner schnöden Funktion eine besondere Gestaltung: Auf seinem Areal befindet sich ein kleiner Wald.

Kleiner Wald am Verkehrsknotenpunkt Gothaer Platz in der Landeshauptstadt Erfurt.

In diesen können wir uns setzen, um auf die nächste Bahn zu warten. Mit der geht es dann wieder in die Innenstadt.

 

 

 

d914b18930894702b6c774c3fd58f01e_erfurt