Informationsveranstaltung zur Zukunft des Naturkundemuseums Erfurt
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen
Das Naturkundemuseum Erfurt ist eines der beliebtesten Museen Thüringens. Gut dreißig Jahre nach seiner Einrichtung im Zentrum von Erfurt ist eine Modernisierung und konzeptionelle Weiterentwicklung erforderlich. Im historischen Waidspeicher soll ein neues, zukunftsweisendes Zentrum für Biodiversität und Artenschutz entstehen. Im Fokus stehen der notwendige Umbau, die inhaltliche Neuausrichtung sowie die Erweiterung um moderne Vermittlungsformate und eine barrierefreie Erschließung.
Die Kulturdirektion informiert über die Planungen im Rahmen ihrer öffentlichen Veranstaltungsreihe „InsideOut“, in der regelmäßig strukturelle und strategische Planungen des Amtes öffentlich präsentiert und diskutiert werden. Die Veranstaltung zur Zukunft des Naturkundemuseums findet als Bestandteil des Museumsentwicklungskonzeptes der Stadt Erfurt statt. Sie bietet einen Einblick in die erforderlichen Maßnahmen für das Naturkundemuseum: Von der Umgestaltung der Dauerausstellung über interaktive Themenräume bis hin zur geplanten Nutzung der benachbarten Arche 13, außerdem werden auch die nächsten Schritte erläutert, die zur Umsetzung der Maßnahmen nun gegangen werden.
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Fragen mitzubringen, um mit Mitarbeitenden des Naturkundemuseums und dem Kulturdirektor Dr. Christian Horn ins Gespräch zu kommen und bereits in der Startphase mehr über die geplante Zukunft des Museums zu erfahren.