Foto: FlugArea der Modell Leben 2024/Annett Weigelt

 

Außergewöhnliche Flugmodelle und spektakuläre Vorführungen zur Modell Leben 2025 in Erfurt

Der Modellflugbereich mit seinen faszinierenden Manövern im Miniaturformat wird in diesem Jahr durch den Modellflugverein „Otto Lilienthal“ e.V. Sömmerda, den Modellflugclub Bad Langensalza e.V., den Modellflugverein Gera-Eisenberg e.V. sowie den Modellflugclub Pößneck e.V. gemeinsam gestaltet.

Die Modellflug-Fans können sich auf diverse Flugmodelle freuen, unter denen auch ganz besondere Ausstellungsstücke sind. Mit dem Futora-Jet gibt es ein Modell in der Luft zu bestaunen, dessen Turbinen an allen Messetagen zweimal live gestartet werden. Die Demoiselle, Baujahr 1909, ist das erste in Kleinserie produzierte Sportflugzeug der Welt und ist ebenso zu sehen, wie ein Motorsegler mit Beleuchtung, der für Nachtflüge geeignet ist.

Was es mit dem „fliegenden Aquarium“, „Ballonstechen“, „Fuchsjagd“ oder dem „Oldtimer aus der Geburtsstunde der Fliegerei vor 1910“ auf sich hat, erfährt man zur elften Modell Leben – Die Thüringer Modellbaumesse in der Messe Erfurt.

Alle Modellbaufans, Sammler und Familien werden in den Themenwelten rund um Flugzeuge, Eisenbahnen, Schiffe, Automobile, Panzer- und Militärmodellbau sowie Kirmesmodellbau, Dampfmaschinenmodelle, Miniaturlandschaften, Plastik- und Kartonmodellbau auf ihre Kosten kommen.

Eintrittskarten für die Modellbaumesse sind im Vorverkauf erhältlich. Jede Eintrittskarte ist zugleich EVAG-Kombi-Ticket. Die Eintrittskarte ist somit auch der Fahrschein zur Veranstaltung und ermöglicht eine entspannte An- und Abreise. Der Erwerb des Tickets im Vorverkauf lohnt sich doppelt: zum einen ermöglicht es bereits die kostenfreie Anreise per ÖPNV, zum anderen wird die Wartezeit am Einlass verkürzt. Tickets sowie weitere Informationen gibt es auf www.modell-leben.de.

Quelle: Messe Erfurt/Red.