
Ich liebe Erfurt!
Das Erfurt-Portal
Eine Galerie unter der Autobahn
Industriegebiete sind auch in Erfurt eher „nicht so schön“. Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst erwartet wohl kaum jemand dort.
Doch unter der A71 zwischen Sulzer Siedlung und Stotternheim gibt es eine Galerie der besonderen Art.
Blaulicht Erfurt – aus dem Polizeibericht

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …
Die Gera in Erfurt- ein Fluß mit vielen Namen.
In der Erfurter Peterskirche versteckt sich eine Ausstellung, die man als Gartenliebhaber unbedingt gesehen haben sollte
Wie ist das Wetter in Erfurt, wie wird es und warum ist es so?
Videointerviews: Erfurter Geschichten
Wer kennt eine Stadt besser als die Menschen, die vor Ort sind. In Videointerviews befragen wir Erfurter. Solche die hier schon immer leben, Zugezogene und manchmal auch Besucher. Seit wann, wo und warum leben Menschen in dieser Stadt. Was gefällt Ihnen, was fehlt und was ist das Besondere an Erfurt- wo ist der persönliche Lieblingsort und welche Geschichten verbinden sich mit diesem Ort?
Das ist Erfurt
Die Sehenswürdigkeiten Erfurts
Kultur in den Erfurter Museen
Das vielfältige kulturelle Angebot ist einer der Hauptgründe, warum unser Erfurt als lebenswerte Stadt gilt. Es verleiht ihr Großstadtcharme und zieht damit ein buntes Publikum an. Mehr als zehn Museen nennt die Landeshauptstadt ihr eigen. Im Osten der Altstadt gewährt das Stadtmuseum Einblicke in die Geschichte des Ortes. Die Ausstellung im Haus zum Stockfisch legt dabei einen Schwerpunkt auf das späte Mittelalter und die Frühe Neuzeit. Kunsthistoriker zieht es hingegen ins Angermuseum. Im Kurmainzischen Packhof wird Kunst und Kunsthandwerk aus Thüringen präsentiert. Wechselausstellungen zu zeitgenössischer und moderner Kunst hingegen befinden sich in der Kunsthalle. Diese befindet sich direkt am lebendigen Fischmarkt im Haus zum Roten Ochsen. Die Alltags- und Gesellschaftskultur der Region aus mehreren Jahrhunderten zeigt das Museum für Thüringer Volkskunde. Es ist eines der größten Museen seiner Art in Deutschland und befindet sich auf mehreren Stockwerken des ehemaligen Großen Hospitals. Unter den Exponaten finden sich beispielsweise thüringische Trachten und historische Möbel. In einem der etwas außerhalb gelegenen Stadtteile begeistert Schloss Molsdorf. Der schmucke Bau aus dem Spätbarock beherbergt eine Ausstellung, die Werke aus dem Nachlass des Malers Otto Knöpfer zeigt.
Abends in Erfurt
Großstadtflair kommt auch durch das vielseitige Erfurter Abendprogramm auf. Elf Theater sind nur ein Teil des Portfolios. Ein besonders modernes Bauwerk befindet sich am Theaterplatz. Das 2003 eröffnete Theater ist ein Zwei-Sparten-Haus, das Musiktheater und Opern aufführt. Im Großen Saal können 800 Gäste den Darbietungen des Philharmonischen Orchesters beiwohnen. Höhepunkt jeder Saison sind die berühmten Domstufen-Festspiele vor historischer Kulisse. Doch auch die anderen Schauspielhäuser wie das Galli Theater oder das Theater im Palais begeistern regelmäßig ihr Publikum. Einen Angriff auf die Lachmuskeln starten die beiden Kabarettbühnen: Das Lachgeschoss und Die Arche. Große und kleine Zuschauer besuchen gerne die beiden Puppentheater der Stadt.
Kunst entdecken und selber machen
Etliche Galerien verteilen sich auf verschiedene Stadtteile und laden dazu ein, Gemälde oder Skulpturen zu bestaunen und zu erwerben. Im Bilderhaus Krämerbrücke werden vor allem Werke wichtiger örtlicher und regionaler Kunstschaffender präsentiert. Einen Schwerpunkt auf nationale und internationale zeitgenössische Kunst legt die Galerie im Haus Dacheröden. Doch auch wer selbst kreativ werden möchte, findet in Erfurt etliche Anlaufstellen. Im Norden der Landeshauptstadt bieten die Künstlerwerkstätten einen Treffpunkt für Künstler und Hobbykreative. Hier können Werkstatträume angemietet werden und es findet ein reger Austausch zu neuen Ideen und Projekten statt. Ebenfalls eine kreative Begegnungsstätte wurde mit dem Kaisersaal geschaffen. In dem Kultur- und Kongresszentrum werden Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte sowie Tagungen veranstaltet.
Naherholung und Familienspaß
Nicht umsonst wird die entspannte Großstadt auch als Blumenstadt bezeichnet. Besuchern und Einwohnern stehen etliche schöne Grünanlagen zur Naherholung zur Verfügung. Schloss Molsdorf begeistert mit seinem ausgedehnten Schlosspark, noch deutlich größer ist der egapark. Diese 36 Hektar große Anlage wurde für die Gartenbauausstellung 1961 eröffnet und punktet unter anderem mit dem größten ornamental bepflanzten Blumenbeet in Europa. Doch auch der Japanische Garten, das Kakteen- oder das Tropenhaus oder das Schmetterlingshaus verlocken zum mußevollen Flanieren. Familien mit Kindern verbringen ereignisreiche Tage im Thüringer Zoopark, der drittgrößte Tierpark Deutschlands. Elefanten, Nashörner und Giraffen sorgen hier für strahlende Augen. Insgesamt leben in der Anlage 2.500 Tiere aus weit über 300 Arten. Doch die Stadt hat ihren jungen Einwohnern noch weit mehr zu bieten. Da vor Ort das öffentlich rechtliche Kinderfernsehen seine Studios hat, wurden innerhalb des Stadtgebietes etliche bekannte Figuren aufgestellt. Unter den Fernsehlieblingen, die es zu entdecken gilt sind beispielsweise das Sandmännchen, Maus und Elefant, Kikaninchen, der Drache Tabaluga, die Tigerente sowie Schnatterinchen. Schwimmbäder wie das Aktivfit und mehrere Kinos sorgen zudem für eine unterhaltsame Freizeitgestaltung. Wer regelmäßig aktiv sein möchte, der findet mit den vielen Vereinen eine breite Basis vor.
Erfurter Feste, Musik und Bräuche
Erfurt ist einfach liebenswert!
Wer denkt sich sowas aus?
Die Macher von ich-liebe-erfurt.de
„Ich habe täglich mit Menschen und ihren Geschichten zu tun, meist im geschäftlichen oder kulturellen Umfeld. Mit ich-liebe-erfurt.de stellen wir eine Stadt vor – und das ist unheimlich spannend.“
„Ich kenne Erfurt seit meiner frühen Jugend, inzwischen lebe ich hier. Weil ich mich hier zu Hause fühle, gibt es das Projekt
ich-liebe-erfurt.de“
In Erfurt geboren.
In Erfurt gelebt.
In Erfurt verliebt.
Erzähle uns DEINE Erfurter Geschichte!
Anschrift
Linderbacher Weg 30 - 99099 Erfurt
redaktion@ich-liebe-erfurt.de