Die restlichen zwei Brückenteile sowie die noch fehlende Plattform werden in den kommenden Monaten angefertigt. Ihre Montage ist für die zweite Jahreshälfte geplant.
Bereits 2021 sollten Buga-Gäste über die Brückenkonstruktion laufen und Erfurt überblicken können. Die starke Verzögerung der Baumaßnahme lag vor allem an den umfangreichen statischen Neuberechnungen des Pfades, weil die ursprünglich geplante Weiterführung der Brücke in Richtung „Wäldchen“ vorerst nicht gebaut werden kann. Hinzu kam, dass die beteiligten Baufirmen von der angespannten Weltmarktlage betroffen waren. Insbesondere Walzstahl war nicht rechtzeitig und im erforderlichen Umfang verfügbar. Im Zuge der Bauarbeiten wurden zudem historisch bedeutsame Bestandteile der ehemaligen Festung im Bereich des Lauenturms vorgefunden, baulich gesichert und zum Teil auch in das Vorhaben integriert.
Nach Fertigstellung der Mauerkronenbrücke ist die Bastion Martin endlich barrierefrei erreichbar. Die Stadt verfolgt weiterhin das Ziel, den Bastionskronenpfad vollständig zu errichten und damit den Petersberg nicht nur touristisch weiter zu erschließen.
Quelle: Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt